Domain mtmi.de kaufen?

Produkt zum Begriff MHz:


  • Great Scott Gadgets HackRF One SDR (1 MHz bis 6 GHz)
    Great Scott Gadgets HackRF One SDR (1 MHz bis 6 GHz)

    HackRF One ist ein Software Defined Radio (SDR) mit USB-Anschluss, das Funksignale von 1 MHz bis 6 GHz senden und empfangen kann. HackRF One erlaubt den Test und die Entwicklung moderner Funktechnologien der nächsten Generation und ist eine Open-Source-Hardware-Plattform, die auch für den Stand-alone-Betrieb programmiert werden kann. Technische Daten 1 MHz bis 6 GHz Betriebsfrequenz Halbduplex-Transceiver Bis zu 20 Millionen Abtastungen pro Sekunde 8-Bit-Quadraturabtastungen (8-Bit I und 8-Bit Q) Kompatibel mit GNU Radio, SDR und mehr Software-konfigurierbare RX- und TX-Verstärkung und Basisbandfilter Software-gesteuerte Antennenanschlussleistung (50 mA bei 3,3 V) SMA-Antennenbuchse SMA-Buchse für Taktein- und -ausgang zur Synchronisation Bequeme Tasten für die Programmierung Interne Stiftleisten für Erweiterungen Hi-Speed USB 2.0 USB-Stromversorgung Open-Source-Hardware HackRF One ist ein Testgerät für RF-Systeme. Er wurde nicht auf die Einhaltung von Vorschriften zur Übertragung von Funksignalen getestet. Sie sind für die legale Verwendung Ihres HackRF One verantwortlich. Lieferumfang 1x HackRF One SDR 1x Kunststoffgehäuse 1x micro-USB-Kabel Hinweis: Eine Antenne ist nicht im Lieferumfang enthalten. Wir empfehlen die Einsteiger-Teleskopantenne ANT500. Downloads Documentation GitHub Source code and Hardware design files

    Preis: 329.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Kurzwelle 7 MHz 14 MHz 18 MHz 21 MHz 24 MHz 27,5 MHz 28 MHz Hochisolations-Bandpassfilter BPF
    Kurzwelle 7 MHz 14 MHz 18 MHz 21 MHz 24 MHz 27,5 MHz 28 MHz Hochisolations-Bandpassfilter BPF

    Kurzwelle 7 MHz 14 MHz 18 MHz 21 MHz 24 MHz 27,5 MHz 28 MHz Hochisolations-Bandpassfilter BPF

    Preis: 36.39 € | Versand*: 4.73 €
  • 2022 K4EDF 7 MHz 14 MHz 21 MHz 28 MHz 5–35 MHz End Feed Halbwellen-EFHW-Antenne 100 W HAM
    2022 K4EDF 7 MHz 14 MHz 21 MHz 28 MHz 5–35 MHz End Feed Halbwellen-EFHW-Antenne 100 W HAM

    2022 K4EDF 7 MHz 14 MHz 21 MHz 28 MHz 5–35 MHz End Feed Halbwellen-EFHW-Antenne 100 W HAM

    Preis: 44.39 € | Versand*: 6.27 €
  • 15-20 W RF power verstärker 315 Mhz 433 Mhz 700 Mhz 868 Mhz 915 Mhz RF Signal AMP für Walkie Talkie
    15-20 W RF power verstärker 315 Mhz 433 Mhz 700 Mhz 868 Mhz 915 Mhz RF Signal AMP für Walkie Talkie

    15-20 W RF power verstärker 315 Mhz 433 Mhz 700 Mhz 868 Mhz 915 Mhz RF Signal AMP für Walkie Talkie

    Preis: 59.39 € | Versand*: 0 €
  • Was ist die Wellenlänge von 900 MHz, 1800 MHz und 1900 MHz?

    Die Wellenlänge von 900 MHz beträgt etwa 33,3 cm, die von 1800 MHz etwa 16,7 cm und die von 1900 MHz etwa 15,8 cm. Die Wellenlänge einer elektromagnetischen Welle wird durch die Formel c/f berechnet, wobei c die Lichtgeschwindigkeit ist und f die Frequenz der Welle.

  • Ist DDR2 RAM mit 800 MHz/667 MHz abwärtskompatibel auf 333 MHz?

    Ja, DDR2-RAM mit einer Geschwindigkeit von 800 MHz oder 667 MHz ist abwärtskompatibel und kann mit einer Geschwindigkeit von 333 MHz betrieben werden. Die Geschwindigkeit des RAMs wird automatisch an die maximale unterstützte Geschwindigkeit des Motherboards angepasst.

  • Läuft 3000 MHz RAM auf 2133 MHz?

    Ja, ein 3000 MHz RAM-Modul kann auf einem Motherboard mit einer maximalen Taktfrequenz von 2133 MHz betrieben werden. Das RAM-Modul wird jedoch automatisch auf die maximale Taktfrequenz des Motherboards heruntergetaktet, in diesem Fall auf 2133 MHz. Es ist wichtig zu beachten, dass die volle Leistung des RAM-Moduls nicht erreicht wird, wenn es auf einer niedrigeren Taktfrequenz betrieben wird.

  • Statt 3200 MHz, sind es 2133 MHz.

    Die Geschwindigkeit des Speichers beträgt 2133 MHz anstatt der erwarteten 3200 MHz. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel eine falsche Konfiguration im BIOS oder eine Inkompatibilität zwischen dem Speicher und dem Motherboard. Es ist empfehlenswert, die Einstellungen im BIOS zu überprüfen und sicherzustellen, dass der Speicher korrekt erkannt und konfiguriert ist.

Ähnliche Suchbegriffe für MHz:


  • Kurzwelle 7 MHz 14 MHz 18 MHz 21 MHz 24 MHz 27,5 MHz 28 MHz Hochisolations-Bandpassfilter BPF
    Kurzwelle 7 MHz 14 MHz 18 MHz 21 MHz 24 MHz 27,5 MHz 28 MHz Hochisolations-Bandpassfilter BPF

    Kurzwelle 7 MHz 14 MHz 18 MHz 21 MHz 24 MHz 27,5 MHz 28 MHz Hochisolations-Bandpassfilter BPF

    Preis: 35.39 € | Versand*: 4.73 €
  • Kurzwelle 7 MHz 14 MHz 18 MHz 21 MHz 24 MHz 27,5 MHz 28 MHz Hochisolations-Bandpassfilter BPF
    Kurzwelle 7 MHz 14 MHz 18 MHz 21 MHz 24 MHz 27,5 MHz 28 MHz Hochisolations-Bandpassfilter BPF

    Kurzwelle 7 MHz 14 MHz 18 MHz 21 MHz 24 MHz 27,5 MHz 28 MHz Hochisolations-Bandpassfilter BPF

    Preis: 36.99 € | Versand*: 4.73 €
  • Kurzwelle 7 MHz 14 MHz 18 MHz 21 MHz 24 MHz 27,5 MHz 28 MHz Hochisolations-Bandpassfilter BPF
    Kurzwelle 7 MHz 14 MHz 18 MHz 21 MHz 24 MHz 27,5 MHz 28 MHz Hochisolations-Bandpassfilter BPF

    Kurzwelle 7 MHz 14 MHz 18 MHz 21 MHz 24 MHz 27,5 MHz 28 MHz Hochisolations-Bandpassfilter BPF

    Preis: 36.99 € | Versand*: 4.73 €
  • Kurzwelle 7 MHz 14 MHz 18 MHz 21 MHz 24 MHz 27,5 MHz 28 MHz Hochisolations-Bandpassfilter BPF
    Kurzwelle 7 MHz 14 MHz 18 MHz 21 MHz 24 MHz 27,5 MHz 28 MHz Hochisolations-Bandpassfilter BPF

    Kurzwelle 7 MHz 14 MHz 18 MHz 21 MHz 24 MHz 27,5 MHz 28 MHz Hochisolations-Bandpassfilter BPF

    Preis: 36.99 € | Versand*: 4.73 €
  • Warum 2133 MHz anstelle von 3200 MHz?

    Es gibt mehrere Gründe, warum man sich für 2133 MHz anstelle von 3200 MHz entscheiden könnte. Erstens könnten die Kosten für den höher getakteten Speicher höher sein. Zweitens könnte die verwendete Hardware nicht in der Lage sein, den höheren Speichertakt zu unterstützen. Drittens könnte der Leistungsgewinn durch den höheren Speichertakt in bestimmten Anwendungsfällen vernachlässigbar sein.

  • Soll ich 3200 MHz oder 3600 MHz kaufen?

    Die Entscheidung zwischen 3200 MHz und 3600 MHz hängt von deinen spezifischen Anforderungen ab. Wenn du eine höhere Leistung und Geschwindigkeit benötigst, ist 3600 MHz die bessere Wahl. Wenn du jedoch ein begrenztes Budget hast oder die höhere Geschwindigkeit nicht unbedingt benötigst, kannst du auch mit 3200 MHz zufrieden sein. Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Leistungssteigerung zwischen den beiden Geschwindigkeiten möglicherweise nicht signifikant ist, es sei denn, du verwendest Anwendungen oder Spiele, die von höheren Speicherfrequenzen profitieren.

  • Warum genau 2933 MHz und nicht 3200 MHz?

    Die Wahl zwischen 2933 MHz und 3200 MHz hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem unterstützten Speichertakt des Prozessors oder der Kompatibilität mit dem Motherboard. Es kann auch sein, dass der Preisunterschied zwischen den beiden Geschwindigkeiten eine Rolle spielt. Letztendlich sollte man sich für die Geschwindigkeit entscheiden, die den individuellen Anforderungen und dem Budget am besten entspricht.

  • Was ist der Unterschied zwischen MHz und MHz?

    Was ist der Unterschied zwischen MHz und MHz? MHz steht für Megahertz, eine Maßeinheit für die Frequenz von elektrischen Signalen. Es gibt keinen Unterschied zwischen MHz und MHz, da es sich um die gleiche Abkürzung handelt. Beide stehen für eine Frequenz von einer Million Schwingungen pro Sekunde. In der Elektronik wird MHz häufig verwendet, um die Taktfrequenz von Prozessoren oder die Übertragungsgeschwindigkeit von Daten zu beschreiben. In anderen Bereichen wie der Funktechnik oder der Medizintechnik wird MHz ebenfalls verwendet, um die Frequenz von Signalen anzugeben.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.